BIKE SPORT BERLIN E.V. PRÄSENTIERT
DAS BETTER-BIKING-TRAINING FÜR KINDER UND ERWACHSENE
JETZT FÜR EINE KOSTENLOSE TRAINIGSEINHEIT MIT UNSEREN
BIKE-SPORT-TRAINERN AUF DEM FAHRRADFESTIVAL ANMELDEN
Der BETTER-BIKING KURS – ALLE DETAILS
DIE BASIS FÜR SPASS UND SICHERHEIT AUF DEM FAHRRAD
Du möchtest Dein Fahrrad sicher und mit Freude im Straßenverkehr und auf Strecken durch den Wald nutzen? Dann zeigen wir Dir sehr gerne alles Wichtige und üben mit Dir gemeinsam zur Optimierung der Fahrtechnik.
DIE VORAUSSETZUNG ZUR TEILNAHME. FÜR WEN SIND DIE KURSE GEEIGNET?
Die Kurse richten sich an Teilnehmer/innen, die bereits Fahrrad fahren können und ihre Fahrtechnik verbessern möchten oder einmal erleben wollen, was es bedeutet, das Fahrrad in verschiedenen Situation sicher zu beherrschen.
Jeder Kursteilnehmer muss eine Parcoursregistrierung bei der VELOBerlin vorgenommen haben. Diese ist möglich an den Eingängen an der Land- (Hangar 6) und Luftseite (Tempelhofer Feld) sowie am Infopunkt in Hangar 6. Nach abgeschlossener Registrierung erhält man ein Bändchen (blau/grün).
Der Teilnahme am Kurs ist kostenlos. Es kann nur ein Mal an einem Kurs teilgenommen werden. Jeder Teilnehmer fährt auf seine eigene Gefahr und ist verantwortlich für sein eigenes Handeln. Es müssen nicht alle Trainingsaufgaben durchgeführt werden, um die wichtigen Aspekte des sicheren Fahrradfahrens zu erlernen.
ALTERSKLASSEN
Die Teilnahme ist in zwei Altersklassen möglich. Die Gruppengröße umfasst maximal 10 Personen, also schnell anmelden.
Kinder ab 10 Jahren können bei uns zu drei verschiedenen Zeiten am Tag teilnehmen. Die Startzeiten sind 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr. Alle teilnehmenden Kinder müssen angemeldet sein und bereits zu den Startzeiten mit einem Fahrrad und einem Helm ausgestattet sein.
Erwachsene ab 18 Jahren können bei uns zu drei verschiedenen Zeiten am Tag teilnehmen. Die Startzeiten sind 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr. Alle teilnehmenden Kinder müssen angemeldet sein und bereits zu den Startzeiten mit einem Fahrrad und einem Helm ausgestattet sein.
KURSINHALTE
- Bewegen mit und auf dem Fahrrad
- Gleichgewicht und Balancieren mit dem Fahrrad
- Hindernisse überwinden
- Kurventechnik
- Anfahren und richtig bremsen
- Allgemeine Tipps und Tricks
AUSRÜSTUNG FÜR DEN KURS
Zur Teilnahme ist eine sportliche Bekleidung sinnvoll, damit die Bewegungsfreiheit beim Fahren nicht eingeschränkt wird. Es besteht Helmpflicht während des Kurses oder beim Befahren der gesamten PARCOURS-Anlage, und es muss das offizielle Band von der VELOBerlin für Parcours- und Testfahrten getragen werden. Das Tragen von Handschuhen wird empfohlen.
GEEIGNETE FAHRRÄDER
Für unseren Kurs eignen sich Mountain Bikes sowie City- und Tourenräder mit breiten Reifen, Es kann mit dem eigenen Bike gefahren werden. Alternativ bieten viele Aussteller der VELOBerlin Bikes zum Ausleihen an. Dies ist eine gute Möglichkeit, diese Modelle auszuprobieren.
Diese Fahrtechniken sollte jeder Radfahrer beherrschen, um stets sicher und mit Spaß alle Herausforderungen des Alltags auf dem Bike zu meistern! Empfehlung von Konstantin Henschen, Mountain Bike Fachwart des Berliner Radsportverbandes
ZUR ANMELDUNG BITTE DAS FORMULAR AUSFÜLLEN
ÖFFNUNGSZEITEN DER VELOBERLIN
- Am 27. und 28. April, 2019
- Jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
- Auf dem VELOBerlin Fahrradfestival auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof
Eintrittskarten für das Fahrradfestival gibt es hier: Ticketservice der VELOBerlin
AUF DEM FAHRTECHNIK-PARCOURS FAHREN
Was ist ein FAHRTECHNIK-PARCOURS?
Mit Hilfe eines ausgeklügelten Hindernisparcours werden die wichtigsten Fertigkeiten auf dem Fahrrad geübt. Der Übungsparcours eignet sich für Kinder und Erwachsene und wird in dieser Art im Rahmen von deutschlandweiten Wettbewerben eingesetzt.
Vorteile des PARCOURS
Das Fahren auf dem Parcours macht jedem Spaß, unabhängig vom Alter. Die konditionellen Anforderungen sind gering. Es werden hauptsächlich motorische Fertigkeiten gefordert und geschult.
Der PARCOURS macht sofort viel Spaß
Der Parcours ist für alle Radfahrer ohne Schwierigkeiten befahrbar. Dies animiert alle zum Mitmachen. Übungserfolge stellen sich sehr schnell ein, was den Spaß fördert und für nachhaltige Erlebnisse sorgt.
AUF DEM PUMPTRACK FAHREN
Was ist ein PUMPTRACK?
PUMPTRACKS sind Wellenbahnen mit Kurvenelementen. Auf einem Pumptrack kann mit Fahrrädern, Scootern und Skateboards gefahren werden.
PUMPTRACKS zählen sowohl bei Kindern und Jugendlichen als auch Erwachsenen zu den beliebtesten und trendigsten Sport- und Spaßanlagen. Sie motivieren zu mehr Bewegung und fördern gleichzeitig die Kondition und Koordination. Die Fahrtechnik verbessert sich schnell und völlig automatisch.
Vorteile des PUMPTRACK
Das Fahren auf dem Pumptrack macht Spaß, ohne große Anforderungen an die Kondition zu stellen. Komplexe Bewegungsabläufe werden automatisch geschult, was das Körpergefühl, die Koordinationsfähigkeit und die Konditionen fördert.
Maximales Körpergefühl auf dem PUMPTRACK
Die vorgegebene Strecke erfordert ein präzises Steuern des Sportgeräts, was durch die Verlagerung des Körperschwerpunkts erreicht wird. Das Spielen mit Geschwindigkeit und Fliehkräften führt zu intensiven Bewegungserfahrungen. Das Körpergefühl wird dadurch auf eine besondere Art gesteigert, wie es sonst kein anderes Sportgerät in kurzer Zeit ermöglichen kann.
Hinterlasse eine Antwort